N-RE: Rosenheim mit internationalen Zügen (Foto: Th.
Ernst)
|
N-RE: Zu Gast aus Italien war der Bahnhof Valle Comune
(Foto: Th. Ernst)
|
N-RE: Aus Tschechien war u.a. der Hafen Pøístav Hole¹ky
eingeplant (Foto: S. Wassatsch)
|
N-RE: Bahnhof Kresna aus Bulgarien, im Hintergrund der
Bahnhof Topolidol (ebenfalls Bulgarien) (Foto: Th. Ernst)
|
N-RE: Die Bahnhöfe Hausen und Bowsen während des Betriebs
(Foto: Th. Ernst)
|
N-RE: Blick in die Innenstadt von Kresna (Foto: S.
Wassatsch)
|
americaN: Auch zweigleisige Strecken gibt es bei americaN.
Palmen verraten, dass die Züge eher mildes Klima vorfinden
(Foto: S. Wassatsch)
|
americaN: Schmal, aber oho! Die Verladestelle "Lord Lad
Donut Bakery" (Foto. Th. Ernst)
|
americaN: Die Fachpresse bei Fotoarbeiten an der Anlage
(Foto: Th. Ernst)
|
americaN: Detailfoto einer der Brücken auf dem Arrangement
(Foto: S. Wassatsch)
|
americaN: Reichlich Güterverkehr.... (Foto: Th. Ernst)
|
...und die Dieselloks hierfür warten schon! (Foto: Th.
Ernst)
|
|
TT: Ein Teil des Arrangements im Maßstab 1:120, welches
sich in je einen Fallhakenkupplungs- und NHK-Kupplungsteil
untergliederte. Manche Module werden dem Besucher der
Königsmoos-Treffen bestens bekannt vorkommen! (Foto: Th.
Ernst)
|
|
Eine kleine Auswahl
davon, was es an FREMO-Gruppen in der "Südkurve" bislang
noch nicht gibt:
|
00FREMO: Der britische Maßstab 1:76 ist beim FREMO noch ein
recht neues Thema (Foto: S. Wassatsch)
|
00FREMO: Britischer Schnellverkehr früherer Zeiten (Foto: S.
Wassatsch)
|
FREMO:32: Ebenfalls relativ neu beim FREMO ist die Spur 1 -
hier als Beispiel der Bahnhof Kleinberghofen (Foto: Th.
Ernst)
|
H0n3: Die US-Schmalspur ist ein vergleichsweise wenig
verbreitetes Vorbildmotiv (Foto: S. Wassatsch)
|
H0n3: Verschiedene amerikanische Brückenkonstruktionen
(Foto: S. Wassatsch)
|
H0-USA: Nicht mehr neu in Südbayern ist die
H0-US-Normalspur. Diese kann erstmals beim FREMO-Treffen
Mammendorf 2016 erlebt werden! (Foto: Th. Ernst)
|