
Was wackelt zuerst? Es gilt beim Aufbau kniffligste
Aufgaben zu bewältigen und das Modulbein-Mikado
aufzulösen.... ;-)
(Foto: M. Nebe)
|

Was nicht passt, wird passend gemacht - auch in der
Höhe von 1,30 Metern...
(Foto: Th. Ludl)
|

Anderswo stehen die Module momentan noch etwas einsam in
der Landschaft
(Foto: Th. Ludl)
|

Samstag gegen Mittag bekommt die ganze Sache aber dann
allmählich ein Gesicht
(Foto: M. Nebe)
|

Immer ein untrügliches Zeichen für die Fertigstellung des
Arrangements ist es, wenn die Fahrzeuge auf die Gleise
gesetzt werden; hier sehen wir das im Schattenbahnhof
Schattenbach, welcher erstmals in Mammendorf gastierte
(Foto: Th. Ernst)
|

Das bayerische Einfahrtssignal in Rosenheim zeigt uns Hp 1 -
also los geht es! Die Mitspieler sind auch schon an ihren
Plätzen
(Foto: M. Robrecht)
|

Die Fotografen sahen sich teilweise interessanten
Lichtverhältnissen gegenüber
(Foto: M. Ruß)
|

Der Fahrdienstleiter von Emmenmatt empfängt per Telefon eine
Zugmeldung aus dem Sbf Buehnau. Emmenmatt kam aus der
Schweiz an und hatte hier auf dem Treffen seine
"Feuertaufe"!
(Foto: Th. Ludl)
|

Sein Kollege in Hausen bekam hingegen Zugmeldungen via RgZm
(Foto: M. Robrecht)
|

Die schweizerischen Streckenmodule waren mit Masten versehen
und dadurch begründete sich auf dem Abschnitt Buehnau -
Emmenmatt - Baindlkirch - Rosenheim ein Betrieb mit
SBB-Elektrotriebfahrzeugen
(Foto: M. Ruß)
|

Zug auf der Fahrt von Emmenmatt nach Rosenheim, kurz vor dem
Passieren von Baindlkirch
(Foto: Th. Ludl)
|

In Emmenmatt erhält der Postzug einen weiteren Wagen
beigestellt; der Lokführer muss solange warten
(Foto: Th. Ludl)
|

Schattenbach zog immer wieder interessierte Blicke an
(Foto: Th. Ludl)
|

Dies lag insbesondere an der Schleppweiche....
(Foto: Th. Ludl)
|

...wie auch an den Kassetten am anderen Bahnhofsende
(Foto: Th. Ernst)
|

Tauchereinsatz! Das war aber im Bienensee....
(Foto: M. Robrecht)
|

....und nicht im Hafenbecken! Dort ist nämlich gerade ein
Lokführer angestrengt damit beschäftigt, die Wagenkarten
seines Zuges zu sortieren, nachdem er sie zuvor
durcheinander brachte.... ;-)
(Foto: Th. Ernst)
|

Emmenmatt ist übrigens passend mit schweizerischen
Signalen ausgestattet
(Foto: Th. Ludl)
|
|

Nachdem offenbar der Bahnhofsbesitzer so oft von
SBB-signalunkundigen Lokführern gefragt wurde, hat er sich
mit dieser Lösung geholfen! ;-)
(Foto: Th. Ludl)
|
|