
Vollelektronischer Bagger.....
(Foto: Th. Ludl)
|

Ein
Stromabnehmer...
(Foto: M. Meeh)
|

....dessen geätztes Schleifstück mittels Feile entgratet
wird
(Foto: M. Meeh)
|

Da haben aber auch noch andere Loks Schmutz abbekommen!
(Foto: Ch. Henningsen)
|

Herstellung von Fensterrahmen u.ä. für Spur 0
(Foto: Th. Ludl)
|

Dort sind schon Fenster eingebaut
(Foto: Th. Ludl)
|

Eine neue 0-Betriebsstelle soll Gleise erhalten
(Foto: Th. Ludl)
|

Schnellkursus "Bau von Tannen/Fichten" in Spur N: Ein
Hilfsmittel...
(Foto: H. Nebe)
|

...auf dem Blumendraht in bestimmter Weise aufgeflochten
wird
(Foto: H. Nebe)
|

Dieses "Kunstwerk" wird dann vorsichtig auf ein vorne
zugespitztes Stück Schweißdraht gesetzt, welches unten mit
etwas Kreppband überzogen wurde. Man zwickt nun den
Blumendraht an den äußeren Biegungen auf und bringt die
"Zweige" in die gewünschte Lage. Hernach folgt ein Überzug
aus braunem Sprühlack und gleichzeitigem Aufbringen von
feinem Sand als "Rinde".
(Foto: H. Nebe)
|

Anschließend kommt dieser Kleber zum Einsatz, mithilfe
dessen
ein vorher zugeschnittenes Benadlungsvlies auf die "Äste"
aufgeklebt wird. Dieses Vlies bringt man nach dem Trocknen
mit der Schere in die endgültige Form.
Siehe auch
FREMO-Basteltreffen Allgäu Hergatz Frühjahr 2018
(Foto: H. Nebe)
|

Die Gleisverlegung bei 0 geht weiter
(Foto: Th. Ludl)
|

In der großen Halle wurden Blockkisten gesichtet
(Foto: Th. Ludl)
|

Daran wurde allerdings teilweise noch gelötet
(Foto: Th. Ludl)
|

Bei Spur N gab es Weichenbau - Code 40 auf Pertinax gelötet
(Foto: Th. Ludl)
|
|

Wir konnten aber nicht immer basteln und fahren, das wird
selbst dem härtesten Modellbahner irgendwann zu viel....
Das hier muss auch mal sein! ;-)
(Foto: G. Kautzsch)
|
|