
So schaut nun die Nr. 1 in der Abendsonne aus. Die bereits
bekannte zweiachsige Deutz-Lok versteckt sich nur scheinbar
schüchtern hinter dem ebenfalls geläufigen 3yg, welche sich
nun miteinander das verbliebene Gleis des "Boyerle" bzw.
"Gähsmetzgers" teilen
(Foto: Ch. Henningsen)
|

Blick auf den in der O&K-Lokomotivtype MB 5 N
verbauten Dieselmotor. Es gab übrigens vor Ort angeregte
Diskussionen, ob dieser Loktyp das Vorbild für ein altes
H0-Modell eines ehemals in Nürnberg ansässigen
Modellbahnherstellers gewesen sein könnte. Ergebnis:
Vermutlich wird es eine andere Lokreihe von O&K gewesen
sein
(Foto: Ch. Henningsen)
|

Der Beweis: Sie ist ein Kind des Ruhrpotts......
(Foto: Th. Ludl)
|

Manch ein Kollege traute offenbar dem Wetter nicht so
wirklich?! ;-)
(Foto: B. Fischer)
|

Grund für die Skepsis war wohl diese Wolke hier - aber um
das Rätsel gleich zu lösen: Das Wetter "hielt"!
(Foto: B. Fischer)
|

Hurtig machte sich die Wolke wieder aus dem Staub und der
Umbauwagen sonnte sich davon völlig unbeeindruckt
(Foto: Ch. Henningsen)
|

"Untenherum" schauen wir uns dort auch mal um! Bekanntlich
ist bei diesen Wagen ja das "Unterteil" deutlich älter als
das "Oberteil"
(Foto: Ch. Henningsen)
|

Aber die hinlänglich bekannte Deutz war ebenso gefragt
(Foto: Th. Ludl)
|

Strecke in früherer Fahrtrichtung Bächingen bzw.
Gundelfingen aus "Deutz-Perspektive". Aber da ist wohl wer
ziemlich mutig - oder?!?!
(Foto: Th. Ludl)
|

FEIGLING!!! ;-)
(Foto: Th. Ludl)
|

Der Skl-Beiwagen der IGS am Streckenende. In der folgenden
Straße befinden sich (wie zu erkennen ist) immer noch die
Schienen, aber sie "verlieren" sich dann im folgenden Grün
(Foto: Th. Ludl)
|

Bei den Kollegen nebenan lief auch Betrieb.....
(Foto: Th. Ludl)
|

Da war allerdings noch etwas....
(Foto: Th. Ludl)
|

In Bau befindlicher Bahnhof der Gartenbahnanlage, welche
als Rundstrecke um die IGS-Halle trassiert wurde
(Foto: Th. Ludl)
|

Ausgefeilt: Der Übergang der Gartenbahn über die "FREMO
1:1-Bahn"
(Foto: Th. Ludl)
|

Für uns in Betrieb war eine V 200.0, welche hier die
besagte Übergangsstelle befährt
(Foto: Th. Ludl)
|

Nächste Runde auf der Gartenbahn und die Trainspotter sind
auch allerorten eifrig im Einsatz ;-)
(Foto: S. Schäfer)
|

Kleine Streckenbereisung, momentan befinden wir uns auf
der Steigungsstrecke hinter der IGS-Vereinshalle.....
(Foto: Th. Ludl)
|

Zufahrt zur Brücke mit der Sporthalle im Hintergrund
(Foto: Th. Ludl)
|

Anderes Streckenende der "FREMO 1:1-Bahn" vor dem Bahnhof
Sontheim aus Gartenbahn-Sicht. Dort auf diesem Teilstück
stand dann - nicht auf dem Foto - auch die heuer unbenutzte
Handhebeldraisine
(Foto: Th. Ludl)
|

Zweite Tour dann unter der Brücke durch
(Foto: Th. Ludl)
|

Man hat sonst noch diverse Eisenbahn-Utensilien besorgt,
wie hier z.B. diesen Schrankenbock oder eine Fernsprechbude.
Wir sind gespannt, was damit gemacht wird
(Foto: Th. Ludl)
|

Eisenbahn ist aber nicht das alleinige Thema bei der IGS -
auch historische Sachen aus dem Bereich der Landwirtschaft
sind eines der weiteren Betätigungsfelder im Verein. Einige
solche Stücke motorisierter und unmotorisierter Art findet
man in der Vereinshalle bzw. drumherum
(Foto: Th. Ludl)
|

Ob dieser Passagier eine gültige Fahrkarte hat?!
(Foto: Th. Ludl)
|
|

Zum guten Schluss: "Scheinanfahrt"! ;-)
(Foto: Th. Ludl)
|
|