Schauen wir zuerst mal kurz in die Halle: Im Hintergrund
finden wir H0-RE mitsamt der H0-/H0m-Straßenbahn (diese etwa
in Bildmitte), unten vor der Tribüne ist die Spur I/Ie
(Foto: J. Berthold)
|
Im Schattenbahnhof Windach kann es losgehen; das
Einfahrtssignal zeigt uns Hp 1!
(Foto: Th. Ernst)
|
Vor dem Start des Fahrplanbetriebs aber noch kurz eine
Besprechung mitsamt Verteilung von Aufgaben in den
Betriebsstellen, Austeilen von Fahrplänen und anderem mehr
(Foto: Th. Ludl)
|

Die ersten Zuggarnituren im Schattenbahnhof Windach harren
mitsamt der Wagen- und Frachtpapiere der Dinge...
(Foto: J. Berthold)
|

...währenddessen am beigestellten Tisch noch andere
"Kollegen" auf eventuelle Aufgaben warten...
(Foto: J. Berthold)
|

Sauber sortiert! Damit die Wagen ihre Frachten entsprechend
der Aufträge transportieren können, liegen auch die
passenden Ladegüter bereit
(Foto: J. Kögler)
|

Uhr läuft! Wir stürzen uns ins Betriebsgeschehen...
(Foto: J. Kögler)
|

(Modell-)Bahnhof Sontheim vor der ersten Rush-Hour
(Foto: J. Berthold)
|

Milch macht müde Männer munter! Aber das brauchte der
Lokführer des MaK-Triebwagens nicht, als er auf der
Privatbahn seine beiden Milchwagen im Schlepptau hatte
(Foto: J. Berthold)
|

Die anderen Triebfahrzeuge im Schattenbahnhof Sonnenzella
haben derweil noch keinen Einsatz
(Foto: J. Berthold)
|

Neu dabei: Der Bahnhof Eltingen, hier während einer
telefonischen Zugmeldung
(Foto: Th. Ludl)
|

Alte Veste, wo auch gerade einer der Milchwagen am Schuppen
steht
(Foto: Th. Ludl)
|

Hier der Beweis und ein Wagen für ein anderes in Bayern
sehr wichtiges Getränk ist auch da! ;-)
(Foto: Th. Ludl)
|

Dorthin bzw. von dort ab fahren übrigens die Milchwagen -
die Molkerei Magsthausen
(Foto: J. Kögler)
|

In Luffingen-Peterseck hingegen gibt es u.a. Schotter als
Fracht
(Foto: J. Berthold)
|

In Lindenmühle ist gerade eine V 65 am Werke
(Foto: J. Berthold)
|

Ein Esslinger Triebwagen an der Endstation nahe des
Postens 149
(Foto: J. Berthold)
|

Verladegeschäft in Ottendorf (Kocher)
(Foto: J. Kögler)
|

Kistlmühl während des Betriebs
(Foto: Th. Ludl)
|

Lokführerperspektive in Eltingen
(Foto: J. Berthold)
|

Zwischendurch ein Blick auf Bad Blaubeeren während einer
ruhigeren Minute
(Foto: J. Kögler)
|

Ausfahrt mit einem Güterzug aus Kistlmühl
(Foto: Th. Ludl)
|

Derweil rollt der nächste Milchwagen nach Alte Veste
(Foto: Th. Ludl)
|

Und ein anderer Lokführer hat mit seinem Güterzug gerade
Einfahrt in Sonnenzella, wo er schon vom dortigen
Fahrdienstleiter erwartet wird!
(Foto: Th. Ludl)
|

In Bad Blaubeeren sind ebenfalls einige Güterwagen zu
finden, u.a. mit einer Straßenbahn, welche in die
Hauptwerkstätte zur Revision versandt wurde
(Foto: Th. Ernst)
|

Der Mak am Bahnsteig von Alte Veste
(Foto: J. Berthold)
|

Block Dresig mit seinem Dreischinengleis H0/H0e
(Foto: J. Kögler)
|

Verschiedene Traktionsarten am Lokschuppen von Bad
Blaubeeren
(Foto: Th. Ernst)
|

Der Bauer mit seinem Lanz-Bulldog überquert das
Dreischienengleis
(Foto: J. Berthold)
|

Anderswo widmet man sich in der Zwischenzeit dem
Gemüse....
(Foto: J. Berthold)
|

Szene am Bahnübergang
(Foto: J. Kögler)
|

Luffingen-Peterseck mit seinen verschiedenen Ladestellen
(Foto: Th. Ludl)
|

Ziemlich viel los in Lindenmühle!
(Foto: Th. Ludl)
|

Durchfahrt in Magsthausen
(Foto: J. Berthold)
|

Fleißiges Lieschen: Rangieren mit der Kleinlok in Sontheim
(Foto: Th. Ernst)
|

(Fast) alles im Einsatz!
Die Drehscheibe am Sbf Sonnenzella ist ziemlich vereinsamt
(Foto: J. Kögler)
|
|

Einer der Buchfahrpläne, wie er an die
H0-RE-Zugmannschaften beim Treffen ausgegeben wurde
(Foto: J. Berthold)
|
|