Das ist übrigens die Halle von außen - für die Leute, die
sie noch nicht kennen. In früheren Zeiten diente sie dem
Bergwerk Peißenberg als Maschinenhalle
(Foto: Th. Ludl)
|
Innen schaute es dann so aus..... Ein Blick von der Empore
herunter in den großen Saal der Halle
(Foto: Th. Ernst)
|
St. Nikolai bildete den Endpunkt eines Streckenastes
(Foto: H. Riedel)
|

Unmittelbar nach St. Nikolai dann das Granitwerk Köppl
(Foto: P. Weiss)
|

Nach etwas Fahrtstrecke erreichen wir den Bahnhof
Pillichsdorf
(Foto: Th. Ludl)
|

Nächste Station ist Mistelfeld
(Foto: H. Riedel)
|

"Endstation" dieses Streckenteils und Anschluss an die weite
Welt ist der Schattenbahnhof Windach
(Foto: H. Riedel)
|

Aus Mistelfeld heraus führte über einen Abzweig dann ein
weiterer längerer Streckenabschnitt. Erste Betriebsstelle
nach Mistelfeld ist Alte Veste
(Foto: Th. Ludl)
|

Die neue Awanst "Alte Mühle" mit mehreren Anschließern -
u.a. einer Molkerei. Der Erbauer textete hierzu: "Aus Freude
am Melken" ;-)
(Foto: Th. Ludl)
|

Nun dampfen wir herein nach Forsting.....
(Foto: H. Riedel)
|

Nach der Kurve unser nächster Halt: Der Anschluss "AB
Hartmann"
(Foto: Th. Ludl)
|

Kurz danach passieren wir Röschitz
(Foto: Th. Ludl)
|

Übergang von H0 zu H0e in Unsmarkt: Der Bahnhof hat je
einen gestalteten Teil für die beiden Spurweiten (H0 im
Bildvordergrund) sowie einen mittig gelegenen, gemeinsamen
Schattenbahnhof
(Foto: Th. Ludl)
|

Madling - diese mehrteilige Modulgruppe hat einen Teil mit
durchgehender Strecke (im Hintergrund) und noch einen kurzen
zweiten Ast
(Foto: Th. Ludl)
|

Abschluss der Schmalspur bildete der neue Bahnhof der
Peißenberger, welcher eigentlich vollkommen nach fiktivem
Vorbild ist, aber ganz frei Motive vom Bahnhof Bernried am
Starnberger See aufnimmt.
(Foto: Th. Ludl)
|

Eigentlich sollte an dieser Position der Schattenbahnhof
Gamsweg aufgebaut sein, aber er überließ dem Peißenberger
Kollegen den Vortritt und begab sich auf Parkposition
(Foto: Th. Ludl)
|

Fahrplanunterlagen sowie einer der umlaufenden Schlüssel.
Am Schlüsselanhänger sind auch die vorgesehenen Umläufe
vermerkt
(Foto: Th. Ludl)
|

Einer der Rollwagen mit einem darauf befindlichen Omm 52
(Foto: Th. Ernst)
|

Nicht arg weit von Peißenberg entfernt ist die V 36.4 auf
Achse, nämlich bei Schondorf am Ammersee....
(Foto: P. Weiss)
|

Die 64er mit einem kurzen Güterzug
(Foto: H. Riedel)
|

Vor lauter Modellbahn haben wir hoffentlich noch keinen
Tunnelblick?! ;-)
(Foto: Th. Ernst)
|

Wir stellen fest: Kein
Tunnelblick ;-) und alles passt noch! Stattdessen rangieren
in Forsting
(Foto: H. Riedel)
|

Nachschub per Milchwagen für die Molkerei! Für die
Milchwagenverkehre gab es übrigens ebenfalls einen
Umlaufplan
(Foto: Th. Ernst)
|

Ob Rücksicht auf die Jugend der Grund für die Un-"schärfe"
dieses Bildes ist, hat uns der Fotograf bislang noch nicht
mitgeteilt?!
(Foto: Th. Ernst)
|

Oha! Mächtig Ramba-Zamba in Mistelfeld.... Was is'n da
los?!
(Foto: Th. Ludl)
|

Aha, da dran liegt's!
(Foto: Th. Ernst)
|

In Pillichsdorf geht es dagegen ganz friedlich zu, als
eine 64 mit ihrer 4yg-Umbauwagengarnitur den Bahnhof
verlässt
(Foto: Th. Ludl)
|

Die V 140 schiebt ihren Leerzug aus St. Nikolai ins
Schotterwerk. Man sieht die Schlüssel; auch die hier
vorhandene Plastikdose mitsamt darin befindlicher
Mehlschaufel wird nun gleich eine wichtige Rolle spielen!
(Foto: Th. Ludl)
|

Der Lokführer hat die Wagen auf die beiden Ladegleise
verteilt.....
(Foto: Th. Ernst)
|

...., nun beginnt die Beladung.....
(Foto: Th. Ernst)
|

..., auch die restlichen Wagen erhalten noch ihr
Schüttgut!
(Foto: Th. Ernst)
|

Inzwischen wurden die Wagen wieder aneinander gereiht und
eine 82 setzt sich vor den Zug. Bevor es wieder retour nach
St. Nikolai geht, gilt es noch einen anderen Zug (Lokführer
wartet bereits links am Bildrand mit seinem Regler) die
Durchfahrt zu ermöglichen. Die Schlüssel und Weichen werden
entsprechend bedient...
(Foto: Th. Ludl)
|

...und schon passiert der ETA das Granitwerk. Anschließend
kann die 82 nach vorheriger Absprache ihres Lokführers mit
dem Fahrdienstleiter St. Nikolai dorthin zurückfahren
(Foto: Th. Ludl)
|

Vorsortierung der Wagen mitsamt Wagenpapieren auf die
einzelnen Betriebsstellen hinter dem Sbf Windach
(Foto: Th. Ludl)
|

Völlig unbeeindruckt von dem ganzen Frachtgeschäft widmet
man sich andernorts fleißig der Feldarbeit!
(Foto: P. Weiss)
|

Anderes hat es derweil in Mistelfeld schon bis in den Ommr
32 geschafft
(Foto: Th. Ernst)
|

Verschiedentlich sorgte die Sonne für interessante
Lichteffekte, wie es beispielsweise hier in Alte Veste der
Fall ist
(Foto: S. Sandl)
|

Kombinierte Brücke für Straße und (Schmalspur-)Bahn in
Madling
(Foto: Th. Ernst)
|

Röschitz: Einige Reisende warten auf ihren Zug
(Foto: S. Sandl)
|

Verschiedene Frachten mitsamt Wagenkarten und
Frachtzettel.....
(Foto: S. Sandl)
|

.....warten im Schattenbahnhof Windach.....
(Foto: S. Sandl)
|

.....und kurze Zeit später sind sie schon auftragsgemäß
unterwegs in Richtung ihres Zielbahnhofs Forsting - hier bei
der Durchfahrt in Mistelfeld
(Foto: S. Sandl)
|