
Eine interessante Technik in einer höchst ungewöhnlichen
Art der "Verpackung"! Aber zu was für einem Zweck wird dies
alles eigentlich benutzt? Schauen wir mal....
(Foto: M. Meeh)
|

Hier die Sache mal von hinten betrachtet. Was mag das
sein? Wir recherchieren weiter...
(Foto: M. Meeh)
|

Zumindest wissen wir nun mal, dass die Mannschaft von
Manaukee diese Gerätschaften als Nebenjob bedient
(Foto: L. Lehner)
|

Diese Software auf einem Notebook gehört dazu...
(Foto: Th. Ludl)
|

Aha! Es hat was mit den Ausweichen ("Sidings") in Hazeltine
(hier im Bild) und Belt Mountain zu tun?!
(Foto: Th. Ludl)
|

Die Lösung! Man steuert hiermit die beiden gerade erwähnten
Sidings...
(Foto: Th. Ludl)
|

Völlig unbeeindruckt von dieser Ratestunde widmet sich
nebenan ein Kollege in aller Ruhe der sorgfältigen
Fahrzeugalterung
(Foto: Th. Ludl)
|

Fremont Branch wie gewohnt wieder voll in Aktion
(Foto: L. Lehner)
|

Überwiegend Holzwagen an der Klauenkupplung hat die Lok der
Denver & Rio Grande Western bei ihrer Fahrt durch
Manaukee
(Foto: L. Lehner)
|

Ein Teil des diesjährigen americaN-Streckennetzes
(Foto: L. Lehner)
|

Wie man übrigens sieht, wurden die Untergestelle der
americaN-TT-Module mit den hinlänglich bekannten
Regalsystemen aus dem Möbelhandel erstellt
(Foto: L. Lehner)
|

Arbeit in Phippsburg
(Foto: Th. Ludl)
|

Nebenan fährt das Lokführer-Team gerade mit seinem
"passenger train" in Luketown ein
(Foto: Th. Ludl)
|

In Erehwyna Yard gibt es sowieso genügend zu tun
(Foto: Th. Ludl)
|

Jock & Meldrum hat auch zwei Wagen bekommen
(Foto: Th. Ludl)
|

Noch nie in Mammendorf dabei war Cape Fear Yard
(Foto: Th. Ludl)
|

Derzeit im Bau ist South Railroad Street
(Foto: Th. Ludl)
|

Fremont Branch, Skibo und Calahan Paper vom "Flugzeug"
aus....
(Foto: Th. Ludl)
|

Ausfahrt der Zugmannschaft aus Erehwyna Yard
(Foto: Th. Ludl)
|

Cobie Steel, White Swan Warehouse und Jock & Meldrum
(Foto: Th. Ludl)
|

Boonford Interchange
(Foto: Th. Ludl)
|