
Dampfen wir mal mit einer Donnerbüchsengarnitur durch den
Bahnhof Thorpin
(Foto: H. Riedel)
|

Ein anderer Lokführer hochkonzentriert bei seiner Arbeit
;-)
(Foto: Th. Ludl)
|

Im Fiddleyard warteten mehrere Zuggarnituren auf Einsätze
(Foto: H. Riedel)
|

Rübenzug mit einer 50er bei der Ausfahrt aus Thorpin
(Foto: E. Müller)
|

Der Fiddleyard war kein reiner Schattenbahnhof, sondern bot
z.B. mit einer Zuckerfabrik auch Ladestellen
(Foto: H. Herrmann)
|

Deswegen sorgte die 94 mit ihrem nächsten Rübenzug gleich
wieder für neue Rohstoffe!
(Foto: H. Herrmann)
|

Zwischendurch brummte ein VT98 aus Thorpin in Richtung
Kuddewörde und das Fahren ging ja ganz (Kinder-)leicht!
(Foto: H. Riedel)
|

Das Frachtaufkommen war jedenfalls sehr ordentlich
(Foto: H. Herrmann)
|

Für Rangierarbeiten stand u.a. ein Breuer-Rangiertraktor
bereit
(Foto: E. Müller)
|

Eine 86 vor dem Lokschuppen in Rottbach
(Foto: H. Riedel)
|

Zugkreuzung in Kuddewörde
(Foto: H. Riedel)
|

Kurze Zeit später hat die V100 im Schattenbahnhof schon
wieder umgesetzt und steht für die Rückfahrt bereit
(Foto: E. Müller)
|

Durch die Umläufe hat sich die "Runde" am Rottbacher
Lokschuppen etwas geändert
(Foto: H. Riedel)
|

Warten auf die Ausfahrt aus Rottbach
(Foto: H. Riedel)
|

Empfangsgebäude von Thorpin in Nahansicht
(Foto: Th. Ernst)
|

Kuppelarbeit in Rottbach
(Foto: Th. Ludl)
|

Schattenbahnhof Mühlow und kurz dahinter der Abzweig
Grauer Esel
(Foto: Th. Ludl)
|

So sieht der Schattenbahnhof aus anderer Perspektive aus
(Foto: Th. Ludl)
|

Ordentlich was los in Kuddewörde
(Foto: Th. Ludl)
|

Dort gäbe es übrigens auch 0e-Gleise....
(Foto: Th. Ludl)
|

;-)
(Foto: Th. Ludl)
|