FREMO-Süd
Die Regionalgruppe Südbayern
des FREMO - Freundeskreis Europäischer Modellbahner e.V.
|
19.11.2015
|
Alles dabei - Schweiz, Oberbayern,
Oberschwaben, Hafen und noch anderes mehr
Das Spur N-Arrangement nach DB-Vorbild
in Mammendorf 2015
Die Reisenden warten schon auf die Fahrt über die Modulanlage....
(Foto: G. Kautzsch)
Heuer konnte Schorsch dank der etwas größeren Zahl von auswärtigen
Teilnehmern verschiedene neue Module einplanen. Auch 2015 teilten sich
die beiden N-Arrangements von americaN und N-RE/fremo-N die kleine
Turnhalle.
Beginnen wir unseren Rundgang im Schattenbahnhof Schiebsdorf. Von hier
führte die Strecke über die Alpenmodule hin zum Bahnhof Rosenheim. In
Rosenheim zweigte eine kurze Stichstrecke zum neu gebauten Bahnhof
Bowsen ab; ebenso galt es, auf der anderen Bahnhofsseite den Anschluss
Ziegler zu bedienen. Zweigleisig verließ man Rosenheim, dieser
Streckenabschnitt bestand u.a. aus Modulen eines Schweizer
Modellbahners. Nach einigen Metern erreichte man den Bahnhof Hausen.
Hausen versorgte u.a. den Anschluss Schellenmühle. Am anderen
Bahnhofskopf verzweigte sich die Strecke: Ein kurzer Ast führte zum
Bahnhof Tettnang, wohingegen sich die Hauptlinie über Baindlkirch und
dem Sägewerk Waldlarsbach bis hin zum Hafen schlängelte. Da der Eigner
des Hafens einen Tag früher abreisen musste, ersetzte dann ein neu
gebautes Abzweig-/Schleifenmodul diese Betriebsstelle. Am Arrangement
mit etwa 50 Metern Streckenlänge konnten sich cirka 10 große wie auch
kleine Mitspielerinnen und Mitspieler gut beschäftigen.
Zu Basteln gab es auch einiges. So legte ein Mitglied an Probemodulen
für Selbstbauoberleitung Hand an. Bis zum Ende des Treffens konnten die
Elektroloks schon erste Versuchsfahrten durchführen. Ein anderer
Teilnehmer montierte LN-Boxen und werkelte an Selbstbau-Laubbäumen aus
Kupferdraht. Und wieder jemand anderes versah einen Teil seines
Wagenparks mit Widerstandsachsen. Auf Interesse stießen zudem die 3
D-Druck-Teile eines weiteren Kollegen, wie z.B. ein Stellpult oder die
Modul-Eckstücke mit Beinhalter.
Während der beiden Ausstellungstage schauten viele Besucher in die
kleine Halle. Manche Gäste versuchten sich außerdem als Mitspieler.
Mitmacher mit oder ohne Module hatten wir auch wieder aus den Reihen der
LAMOFSler, den
Spassbahnern
oder von Lesern des Forums
1zu160.net.
Schön, dass sich manche Forumsnutzer zu erkennen gaben und man nun ein
Gesicht zum Forumsnick kennt! Ebenso erfreulich war, dass wir nun die
Gelegenheit hatten, manches in der Modellbahnszene kursierende
Halbwissen über den FREMO und uns zurecht zu rücken. Manch ein Besucher
schaute sogar 1-2 Tage später noch einmal bei uns rein.
Das Treffen machte wieder große Freude und das Miteinander sowohl mit
americaN wie auch mit den H0ern klappte bestens. Auf zum nächsten
Treffen!

Der Aufbau geht recht flott vonstatten, nur wenige Module
fehlen noch (Foto: Th. Ernst)
|

Auch die Module aus der Schweiz können eingefügt
werden (Foto: Th. Ernst)
|

Und noch schnell für die Ausstellung einen Vorhang
angebracht! (Foto: Th. Ernst)
|

So, das Sägewerk ist auch soweit (Foto: R. Schubert)
|

Noch schnell die letzten elektrischen Verbindungen
hergestellt (Foto: Th. Ludl)
|

?!?!..... (Foto: Th. Ludl)
|

Los geht es! Der Hafen hatte viel zu tun (Foto: J.
Hafermann)
|

Bahnhof Bowsen wurde erstmals bei einem Treffen eingesetzt
und er machte seine Sache sehr gut (Foto: Th. Ernst)
|

Im Sbf Schiebsdorf stehen die Fahrzeuge bereit (Foto: Th.
Ernst)
|

Bau von LN-Boxen (Foto: Th. Ludl)
|

Mit den Oberleitungsmodulen geht es auch gut voran (Foto:
Th. Ludl)
|

Am Rosenheimer Schuppen warten die Selbstabholer auf ihre
Frachtgüter (Foto: G. Kautzsch)
|

Lokführer mit seinem Wendezug im Sägewerk Waldlarsbach
(Foto: Th. Ludl)
|

Arbeit im Bahnhof Rosenheim (Foto: Th. Ludl)
|

Mit dem VT 95 im Bahnhof Hausen (Foto: Th. Ludl)
|

Ein Ganzzug unterwegs auf dem Brückenmüller in Richtung
Hafen (Foto: J. Hafermann)
|

Eine Insel mit zwei Bergen... In einer Fahrplanpause macht
die Ammerseebahn halt in Baindlkirch (Foto: Th. Ludl)
|

Tettnang hat schon einige Frachten erhalten bzw. zum
Versand bereitstehen (Foto: Th. Ludl)
|

Die Gleisanlagen bei der Firma Ziegler haben derweil noch
etwas Kapazitäten frei (Foto: Th. Ernst)
|

An der Schellenmühle haben die Arbeiter gerade einen
Behältertragwagen als neue Beschäftigung erhalten (Foto: G.
Kautzsch)
|

Auf zu neuen Taten! Die V 160 verlässt soeben den Tunnel
am Sbf Schiebsdorf (Foto: G. Kautzsch)
|
Fotos auf dieser Seite: Thomas Ernst, Jörg Hafermann, Georg
Kautzsch, Rico Schubert und Thomas Ludl