FREMO-Süd
Die Regionalgruppe Südbayern
des FREMO - Freundeskreis Europäischer Modellbahner e.V.
|
18.11.2015
|
Heuer auch mal zweigleisig
Spur H0 beim Regionaltreffen 2015 in
Mammendorf
Und da sind die Zweigleiser! Verladung der Module in Peißenberg,
gleich macht man sich auf den Weg nach Mammendorf (Foto: L. Lehner)
Auch 2015 konnte Fabian bei seinen Planungen für unsere H0-Kollegen die
große Turnhalle mit ihrem Arrangement gut ausnutzen. Neben den bekannten
eingleisigen Strecken konnte heuer erstmals bei uns in der Gegend auch
eine zweigleisige Strecke mit 22 Metern Länge vorgesehen werden. Möglich
machte dies der
M.B.C.
Pfaffenwinkel aus Peißenberg, wo man die eigentlich nach einer
anderen Norm gebauten Module mit einer Übergangsmöglichkeit zur
zweigleisigen H0-Norm des FREMO versehen hat. Diese zweigleisige
Bahntrasse (zwischen den Bahnhöfen Kistlmühl und Chiasso) bildete
zusammen mit 50 Metern eingleisigen Modulen die nicht elektrifizerte
Hauptbahn. Vier Betriebsstellen warteten auf ihre Arbeit.
Sechs Betriebsstellen bzw. 42 Meter umfasste die eingleisige,
elektrifizierte Hauptbahn, die Nebenbahn umfasste 5 Betriebsstellen auf
66 Metern Länge.
43 Personen-, 35 Güter- sowie 11 Sonderzüge galt es verkehren zu lassen.
Zudem band man über Dreischienenmodule ein kleines H0e-Netz an.
Zum Betrieb des Arrangements genügte eine Digitalzentrale. Mit Modulen
konnte man Kollegen aus Italien, der Schweiz und Österreich begrüßen.
Ferner waren noch Teilnehmer aus Slowenien und Tschechien mit von der
Partie. Es ergab sich erfreulicherweise, dass mehrere bislang passive
FREMO-Mitglieder aus der Region München/Augsburg auf dem Treffen vorbei
kamen und sich am Betrieb beteiligten - Weiter so, kann man da nur
sagen. Wir freuen uns über jede/n zusätzliche/n Mitspieler/in!
Da am Samstag und Sonntag das Treffen öffentlich war, konnten sich auch
etliche Besucher einmal bei uns am Arrangement versuchen. Viele Gäste
haben diese Möglichkeit genutzt, um sich mal einen Eindruck von uns und
unserem Tun zu verschaffen.
Ein bisschen Know-how vermittelte der Workshop zum Thema Oberleitung.

Aus der Schweiz ist zwischenzeitlich der Bf Chiasso
eingetroffen und kann aufgebaut werden (Foto: B. Wittich)
|

Da heuer deutlich mehr Publikumsverkehr zu erwarten war,
galt es, noch genauer zu arbeiten (Foto: Th. Ludl)
|

Mittlerweile sind auch die Zweigleiser aus Peißenberg
angekommen und stehen in der Halle bereit (Foto: L. Lehner)
|

Am frühen Nachmittag ist man mit dem Aufbau schon
einigermaßen weiter (Foto: B. Wittich)
|

Hier der Beweis! (Foto: B. Wittich)
|

Und noch aus der "Vogelperspektive" (Foto: L. Lehner)
|

Lohn der Arbeit am Abend: Das Arrangement ist soweit fertig
und Uhren, DCC und dergleichen installiert! (Foto: L.
Lehner)
|

Hinauf mit den Fahrzeugen! Probefahrten, hier z.B. die erste
Fahrt von Kistlmühl auf die Peißenberger Module (Foto: B.
Wittich)
|

Und dann kann es auch bald losgehen, die Fahrplanunterlagen
sind schon verteilt (Foto: L. Lehner)
|

In Herzogenaurach steht die 64er mit ihrem Personenzug
bereit (Foto: R. Schubert)
|

Arbeitsplatz des Fahrdienstleiters vom Bahnhof Märwil (Foto:
L. Lehner)
|

Bundesbahn-Neubaukessel-01 meets Reichsbahn-03.10 in
Kistlmühl (Foto: B. Wittich)
|

Das Empfangsgebäude von Chiasso mit südländischer Umgebung
(Foto: G. Kautzsch)
|

Dazu das Stellwerk Chiasso mit der Schweizer Oberleitung
(Foto: L. Lehner)
|

Der neu gebaute Bahnhof Mistelfeld bei seinem ersten
Treffeneinsatz (Foto: L. Lehner)
|

Hier noch einmal Mistelfeld aus anderer Perspektive (Foto:
A. Weiss)
|

Der Fahrdienstleiter von Märwil beim Sortieren der
Wagenkarten (Foto: L. Lehner)
|

"Attenzione" im Schattenbahnhof Leienfels..... (Foto: L.
Lehner)
|

Bennewitz & Wichern, Betriebsstelle derzeit im Aufbau
(Foto: Th. Ludl)
|

Szene aus dem Bahnhof Torre San Giacomo (Foto: L. Lehner)
|

Altbauelektroloktreffen in St. Olfamatt (Foto: O.
Fröhlich)
|
Fotos auf dieser Seite: Olaf Fröhlich, Georg Kautzsch, Lutz
Lehner, Rico Schubert, Armin Weiss, Berthold Wittich jun. und Thomas
Ludl