Anreise
|

Mit
einem Abstecher nach St. Valentin begann das
Fahrwochenende.
|

Ein
Lüftungsbauwerk der unterirdischen, dort 4gleisigen
Strecke Wien - Salzburg bei Haag.
|

Viele
Anhänger, viele Module. Im Hintergrund der oberirdische
Teil der Westbahn in Haag.
|
Aufbau
|

Eine
noch fast leere Halle. Der Empfang war sehr herzlich und
Unterstützung für den Transport der Module vorhanden.
|

Schön
langsam wird das große Arrangement vervollständigt.
|

Auch
in der kleinen Halle, der tschechische Zweig, nimmt das
Arrangement Gestalt an.
|

Vorne
links fehlt noch was, während KIL im Hintergrund an der
Wand bereits steht.
|
|

"Viele
Hände!"
|
Startaufstellung
|

Und
so wird die erste Session gestartet.
|

Ein aufgerollter Wagen
für die Startaufstellung.
|

Nochmals
Frachtanforderungen auslegen...
|

...und "interne"
Besprechungen für einen glatten Ablauf.
|
|

Die letzten
Testfahrten inkl. Fotohalten.
|
Betrieb
|

8:05 Uhr: "die Uhr
läuft" seit 5 Modellminuten.
|

Des Zugleiters
Arbeitsplatz, welcher dann doch aus Statikgründen nicht
benutzt worden ist.
|

Lange, gemischte Züge
sorgen in den Bahnhöfen für viel Rangieraufkommen.
|

Bereitgestellte Wagen
zur Abholung.
|

Der erste Betriebstag
nähert sich dem Ende, die Halle leert sich.
|

Und am kommenden Tag
geht es mit einem vollen Schattenbahnhof wieder in die
Vollen.
|

Das Gleisdreieck bei
Unsmarkt/Fiddle Yard war ein zentraler Betriebspunkt der
H0e-Strecke im österreichischen Zweig.
|

Keine Bar der Welt
könnte gemütlicher sein. Und dann noch diese Modellbahn
direkt auf dem Tresen! Besser geht's nicht!
|

Wer hat die Fracht
geplündert?
|

"Wie wärs mit dem
Umsetzen der Lok?", wird diskutiert.
|

Und der ehemals
berufsmäßige Fahrdienstleiter beschäftigt sich erfolgreich
mit dem Stelltisch in KIL, mit sehr positivem Feedback.
:-))
|

Die Reservewagen in
der "Weiten Welt" in KIL. Ein laufendes Kommen und Gehen.
|

Noch etwas
provisorisch wie in KIL, aber ein erster Eindruck ist
dargestellt.
|

Molln, mit vielen
originalgetreuen Gebäuden in Lasercut-Technik ein echter
Hingucker.
|

Sauber geschnittene
Baumstämme und Rüben für Großhöllenstein.
|

Eine Szene aus dem
tschechischen Zweig mit "Waldbahnthema".
|

Aufgerollte
Drehgestellwagen sind auf H0e durchaus eine Ansage!
|

Parallelausfahrt in
Alt Nagelberg. Stets gerne fotografiert.
|

"Oh mei", die Hand zum
Kopf. Hirnschmalz für umfangreiche Rangiermanöver in Alt
Nagelberg.
|

Kaum zu übersehen.
|

Ein Überblick zum
geschäftigen Treiben während der H0elle 2018.
|
Freies Fahren + Technik + Sonstiges
|

Freies Fahren H0 am
Abend entlang der Sprossenwand.
|

Praktisch:
Aufklappbarer Arbeitsplatz für den Fahrdienstleiter
unserer tschechischen Kollegen.
|

Ebenso für die
Schmalspur bedarf es ausreichend technisches Equipment.
|
|

Nein, keine Schulbank,
sondern ein Vortrag über 3 D-Druck. Erstaunlich, was da so
alles geht.
|
|