FREMO-Süd
Die Regionalgruppe Südbayern
des FREMO - Freundeskreis Europäischer Modellbahner e.V.
|
06.04.2017
|
Punkt-zu-Punkt in der Nähe vom
Bodensee!
Spur N mit dabei beim Spassbahner-Treffen in Hergatz (Allgäu)
31.03. - 02.04.2017
Erst noch schnell die Wäsche trocknen lassen, dann können wir zum
Rundgang starten!
Die Spassbahner sind in unserer Regionalgruppe keine unbekannten
Personen mehr. Seit mehreren Jahren beteiligen sich Modellbahner aus
dieser Gruppierung bei unseren hiesigen Modultreffen mit Modulen
und/oder als Mitspieler bzw. Besucher. Mehrere Angehörige unserer
Regionalgruppe sind im dortigen Forum als Mitleser dabei.
Erstmals gab es nun südlich der Donau ein Treffen der Spassbahner in
Wohmbrechts (Gemeinde Hergatz) im Landkreis Lindau und ebenso erstmalig
wollte man dort an einem kleinen Modularrangement den
Punkt-zu-Punkt-Betrieb wie auch das digitale Fahren ausprobieren. Elvis
hatte hierzu einen passenden Raum für dieses Vorhaben organisieren
können. Ganz bewusst hatte man bei der Betriebsabwicklung in der
Vorbereitung diesmal auf Fahrpläne, Frachtzettel o.ä. verzichtet und
damit die Sache etwas einfacher gehalten.
Auch aus der "FREMO-Südkurve" gab es hierzu Unterstützung. Dem
aufmerksamen Beobachter werden einige Module von unseren bisherigen
FREMO-Treffen her bestens bekannt vorkommen. Teilweise mussten auf die
Schnelle niedrigere Modulbeine angefertigt werden. Zudem wurde noch mit
verschiedenen technischen Ausrüstungsgegenständen ausgeholfen. Mehrere
Tagesbesucher gesellten sich zu den Dauerteilnehmern aus unserer
Regionalgruppe hinzu.
Eine Z21-Digitalzentrale, WLAN, eine kleine Anzahl Booster sowie diverse
LN-Boxen kamen zum Einsatz und im Saal konnte man einen Raspberry
erspähen.
Neben den FRED-/FREDI-Handreglern wurden die Züge außerdem per
WLAN-Multimaus oder Smartphones bzw. Tablets (mit entsprechender App)
gefahren.
Bei dieser Veranstaltung galt es, seine Erfahrungen mit dieser Art des
Betriebes zu machen, diese waren offenbar erfreulich gut und bieten
wahrscheinlich Anregungen für weitere Vorhaben in dieser Richtung.
Es war ein aus Sicht des Schreibers dieser Zeilen angenehmes Treffen und
die Mitspieler vor Ort konnten hoffentlich ausreichend neue Eindrücke
sammeln. Mehrere neue Bekanntschaften rundeten die Sache gut ab. An
Birgit, Elvis und Luke ein herzliches Dankeschön für die Vorbereitung,
genauso selbstredend an die anderen Personen!
Man sieht sich hoffentlich bei einem der kommenden Spassbahner- oder
FREMO-Treffen wieder.
PS: Wer übrigens aus Richtung Kempten stilecht per Bahn anreiste, konnte
sich überzeugen, dass der Oberstaufener Tunnel mittlerweile wieder voll
dem Betrieb zur Verfügung steht und die von Freunden aus unserer
Regionalgruppe
vor ca. 9 Monaten besichtigte Tunnelbaustelle erfolgreich zum
Abschluss gebracht wurde!
Der Bahnhof Hergatz bietet auch heute relativ viel (Personen-)Verkehr
für den Beobachter, weil hier von der zweigleisigen Allgäubahn die
eingleisige Hauptstrecke Richtung Kißlegg abzweigt. Nebenbei erwähnt
hatte die Gemeinde Hergatz mit den Stationen Wohmbrechts und Maria-Thann
früher noch bedeutend mehr Bahnhalte.

Die Modulanlage im Pfarrsaal.....
|

....von Wohmbrechts
|

Technisches im Sbf Stapelmüller
|

Auf geht's! Und zwar im Stapelmüller...
|

Gleich danach fädelt die zweigleisige Strecke am
Knotenmüller aus
|

Etwa auf halbem Weg wird am Modul "Y-Tours" aus der zwei-
eine eingleisige Strecke
|

Dieser Streckenzweig endet in Toms Fiddle
|

Die eingleisige Trasse geht vom Stapelmüller.....
|
|

Streckenende war im Betriebswerk; hier wird übrigens
gerade zum Fahren ein gut bekannter Handregler verwendet...
;-)
|

Ansonsten sah man einige WLAN-Multimäuse....
|

...oder Smartphones....
|

...sowie vereinzelt Tablets
|

Verschiedene 3 D-Druck oder Lasercut-Geschichten konnte
man sehen - z.B. einen Esslinger Triebwagen
|

Auch hier gab es einen Digital-Servicetisch
|

Noch ein kleiner Rundgang entlang der Anlage, beginnend
bei den Eingleisern...
|

Und wieder eine Brücke :-)
|

Ein Teil der zweigleisigen Strecke
|
Verschiedene Links:
Fotos auf dieser Seite: Thomas Ludl