FREMO-Süd
Die Regionalgruppe Südbayern
des FREMO - Freundeskreis Europäischer Modellbahner e.V.
|
28.08.2013
|
Die FREMOs waren wieder in KRU*!
Bilder vom 2. FREMO-Regionaltreffen in
Krumbach (Schwaben)
Die Kühe und Schafe streifen am frühen Morgen durchs teilweise
recht hohe Gras, der Bauer ist schon mit seinem MAN 4R3 unterwegs
und gleich wird der Frühzug an der benachbarten Bahnstrecke
vorbeifahren.....
Krumbach war mit seiner TSV-Turnhalle zum nunmehr zweiten Mal vom
15.08.13 bis 18.08.13 gastgebender Ort für ein Modultreffen im
Einzugsbereich von Schwaben und dem westlichen Oberbayern.
Die vermutlich weiteste Anreise hatten Freunde aus den Niederlanden
sowie aus Tschechien.
Auch im zweiten Anlauf schaffte es Andreas Lüneburg mit der
Unterstützung seines Planungsteams, die H0-Module in der Sporthalle
betrieblich sinnvoll unterzubringen. Im Vorfeld hatten wir bereits
verschiedene Personen und benachbarte Vereine bzw. Gruppierungen
eingeladen, um uns sowie unser Tun in der hiesigen Modellbahnszene etwas
vorstellen und besser bekannt machen zu können. Außerdem meldeten sich
ihrerseits einige interessierte Besucher, die mal den
Punkt-zu-Punkt-Betrieb nach
Fahrplan (gemeinsam mit vielen Mitspielern) unter Zuhilfenahme von
Wagenkarten, Frachtzetteln sowie Handreglern auf Modulen anschauen und
sich über die Möglichkeiten austauschen wollten, wie sie so etwas selbst
im Rahmen unseres gemeinsamen Hobbys umsetzen könnten. Erstmals sah man
heuer u.a. die Bahnhöfe Bad Orb, Michelsheim oder Sontheim/Brenz. Dabei
waren aber nicht ausschließlich H0-Bahner, auch hiesige FREMO-Freunde
anderer Spurweiten oder Maßstäbe (wie z.B. H0e und N) nahmen teil. Dies
war dann problemlos möglich, da die Abwicklung des Betriebs beim FREMO
in allen Gruppierungen normalerweise nach einem ähnlichen Schnittmuster
abläuft und man rasch mit ins Geschehen einsteigen konnte. Ähnlich
verhielt es sich mit Gästen, die mal reinschnuppern wollten - auch hier
konnten die Personen nach kleinen Einweisungen bzw. eigenen
Beobachtungen des Ganzen bald erste Aktivitäten am Arrangement starten.
Bei den Anwesenden waren sämtliche Altersgruppen vertreten und so sah
man vom jahrzehntelang erfahrenen Modellbahner bis hin zu Kindern alles
beim Mitspiel. Insbesondere die Kinder und Jugendlichen gingen beim Ruf
"UHR LÄUFT!" recht unverkrampft ans Werk, es klappte dann im Allgemeinen
auch ganz gut. Es bleibt zu hoffen, dass von unseren Besuchern der eine
oder andere Gefallen gefunden hat und die im südwestlichen Bayern bzw.
im südöstlichen Baden-Württemberg noch ziemlich kleine FREMO-Gemeinde
durch seine Mitwirkung ein bisschen vergrößert... FREMO ist eine
"Mannschaftssportart" und da kann man eigentlich nie genug Mitspieler
haben - man muss (entgegen mancher Gerüchte) beileibe kein
Supermodellbahner sein, um bei uns
mitmachen zu können; wir
kochen auch nur mit Wasser!
Ein Teil des Arrangements wurde mit dem Zugmeldeverfahren bedient, der
Rest im Zugleitbetrieb. Auf einem Nebenast verkehrten u.a. Fahrzeuge der
Hohenzollerischen Landesbahn. Mehrere Ladestellen (Granitwerk, Molkerei
und Schotterverladung) ergänzten die in unterschiedlichen Kapazitäten
bzw. Größen angemeldeten Bahnhöfe, sodass für abwechslungsreiches
Frachtaufkommen gesorgt war. Seit letztem Jahr sah man außerdem diverse
neue Streckenmodule, die fürs Auge verschiedene sehenswerte Motive
boten.
Nebenbei nutzten mehrere Personen die Zeit und das schöne Sommerwetter
für andere Beschäftigungen: Vor der Halle bastelte man Bäume und bemalte
Figuren oder es wurde eine Vorbildexkursion unternommen. Ansonsten gab
es natürlich noch zwischendurch oder während der gemeinsamen Mahlzeiten
ausreichend Gelegenheit für die üblichen Fachsimpeleien und das
Kennenlernen neuer Mitspieler.
Vielen Dank an Andreas, seinen Mithelfern sowie alle anderen anwesenden
Modellbahnerinnen und Modellbahnern!
*Kurze Anmerkung für die, die es eventuell nicht wissen: KRU ist das
seit wenigen Wochen wieder erhältliche KFZ-Kennzeichen für den
ehemaligen Landkreis Krumbach, welches nunmehr dem Landkreis Günzburg
als zweites Kennzeichen dient. Wobei das Modultreffen von den Fahrzeugen
her in einer Zeitepoche (ca. Mitte der 1960er Jahre) spielte, in welcher
es den Landkreis Krumbach noch gab - insofern ist also hoffentlich dem
Autor diese kleine Spielerei gestattet.....

Die Hohenzollerische Landesbahn macht sich auch auf den
Weg zum Treffen
|

Eine Zugmannschaft begleitet ihren Zug mit dem Handregler;
hier in Kleineibstadt
|

Zwei Güterwagen mit den zugehörigen Wagenkarten
im Bf Glanzberg
|

Betriebsgeschehen
(mit Zugmeldung) im Schattenbahnhof Windach
|

Das Lagerhaus in Michelsheim hat Frachtgut erhalten
|

Ein VT 75.9 passiert die Fischweiher
|

Fahrzeuge der HzL und der DB im Bahnhof Frensdorf
|

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Bad Orb
|

Details des Anschlusses Schotterverladung
|

Güterumschlag im Bahnhof Forsting
|

Blick auf die Molkerei; Module im Hintergrund sind mit X-Haxn
versehen
|

In Bad Blaubeeren geht es rund.....
|

....und wie! Rushhour im dortigen Bahnhof
|

Szene aus dem Bahnhof Sontheim/Brenz
|

Das schöne Wetter ermöglichte auch den Gang an die frische
Luft!
|

Ausflug in schwindelnde Höhen: Ein Überblick über die
Halle
|
Für weitere Fotos aus Krumbach bitte die Links in der Kopf- oder
Fußzeile beachten!
Fotos auf dieser Seite: Holger Riedel, Uwe Siedentop, Berthold
Wittich jun. und Thomas Ludl