
Ab geht die Post, äh, natürlich die Bahn! Zwei G 4/5 vor
dem Zug knien sich mächtig in die Sache rein.....
|

Zur Sicherheit fuhr das RhB-Krokodil 415 mit einem
Lösch-Kesselwagen als "Feuerwehr" hinterher
|

Unsere Nachbarn jenseits des Bodensees sind in allem sehr
ordentlich - sogar die Kohle ist verpackt! :-)
|
Und wieder raus auf die Strecke mit neuem Schwung!
|

Nun tritt auch die Lok 11 "Heidi" der Reihe G 3/4 auf die
Bühne
|

Das hervorragend gepflegte Triebwerk der Heidi im Detail
|

Auch von der G 4/5 Nr. 107 "Albula" gibt es noch eine
Nahaufnahme!
|

Einer der historischen RhB-Wagen, hier derjenige mit der
Nummer B2245
|

Mit nunmehr drei Maschinen geht es den Berg rauf
|

Rein in den Tunnel, nun schließt man aber besser das
Fenster......
|

Naturfreunde kamen auch zu ihrem Recht - der noch relativ
"junge" Inn fließt neben der Strecke
|

Kleine Pause für die drei alten Damen
|

Wie in der Schweiz üblich, laufen noch viele Güter über
die Schiene. Hier eine in Betrieb befindliche Holzverladung
|

"Glii godds widdrr" würde mal wohl in der Schweiz sagen
und es ging auch gleich weiter
|

Beschäftigung für die Fotografen durch eine Scheinanfahrt
|

Kurz mal einen Einkehrschwung an die Bar! ;-)
|

Die Loks haben ebenfalls Durst.....
|

Zwischenstopp in Stugl, wo sonst im Normalfall kein Zug
mehr hält
|

Eines der Nebengebäude am Stugler Bahnhof
|

Einige der Fahrgäste entschieden sich für eine historische
Garderobe
|

Ankunft in Bergün, begrüßt von der nicht betriebsfähigen
Lok 407
|
|

In Bergün gibt es das Bahnmuseum Albula, welches man
während des Zwischenhalts besichtigen konnte.
Einige Eindrücke auf einer Extraseite, die mittels eines
Klicks auf das Foto erreichbar ist
|
|

Die dritte Lok hat den von ihren beiden Kolleginnen
produzierten Dreck abbekommen
|

Sicherheit ist oberstes Gebot! In Bergün steht ein
Zweiwege-Feuerwehrauto
|

Bitte einsteigen, es geht weiter! Hier einer der Türgriffe
im Wagen
|

Bei den Lampen hat man auch originalgetreu restauriert
|

Ge 6/6 I Nr. 415 fuhr hinterher!
|

Je weiter vorne man am Zug ist, umso größer ist der
Vorteil in Sachen Verschmutzungsgrad...
|

Kenner der Albulabahn dürfen raten, welcher Viadukt das
ist!
|

Einfahrt in Preda
|

Vor die Heidi setzt sich nun noch das Krokodil (aufgrund
Fahrt durch den Albulatunnel)
|

Der stärker werdende Nebel erlaubt wenigstens noch ein
Detailfoto vom Reptil
|

Bahnhof Samedan; hier im Ort war auch das Nachtquartier
nach dem ersten Veranstaltungstag
|

Am nächsten Tag ging es weiter Richtung Pontresina, hier
mit einer Fahrzeugausstellung
|

Der weißen Pracht keine Chance! Die Schneeräum-Flotte der
RhB....
|

In der zweiten Reihe auch noch interessante Fahrzeuge.
Durch Pontresina führt übrigens zudem die zur RhB gehörige
Berninabahn
|

Schneepflug eine Nummer kleiner!
|

Unterwegs mit Gleichstrom! Triebwagen 30 (Reihe ABe 4/4 I)
der Berninabahn
|

Wenn einem solch ein Monster begegnet, geht man gerne
beiseite....
|

Um die Mittagszeit in Zernez: Heidi ist mit einem Extrazug
unterwegs
|

Historischer Güterwagen, schafft aber auch locker seine 15
Tonnen
|

Warten auf die Rückfahrt.....
|

Güterschuppen von Zernez
|

An jeder Ausweichstelle überholten sich die beiden Züge
gegenseitig
|

So sieht das dann aus, Heidi "setzt" zum Überholen an
|

Das Zugpersonal ist selbstverständlich korrekt uniformiert
|

Gut gelauntes Lokpersonal
|

Doppeleinfahrt zum Abschluss in Samedan
|

Der Fotograf macht nun Feierabend! Zum Fotografieren waren
die Lichtverhältnisse nicht mehr ausreichend
|