FREMO-Süd
Die Regionalgruppe Südbayern
des FREMO - Freundeskreis Europäischer Modellbahner e.V.
|
15.03.2016
|
Spur N: Besuch beim LAMOFS-Stammtisch
in Marzling
11.03.2016
Ein Utensil, das nicht nur zur Staubentfernung auf Modulen
nützlich ist und ein nur noch schwerlich zu beschaffendes
Staubsaugerzubehör ersetzen kann. Es ist im 3 D-Druck gefertigt
Der
N-Bahn-Stammtisch
LAMOFS besteht seit 2008. Zu Anfang traf man sich in Moosburg und
seit längerer Zeit ist nun Marzling im Landkreis Freising der Ort der
Wahl. Das Kürzel LAMOFS rührt vom ursprünglichen Einzugsgebiet Landshut
- Moosburg - Freising her. Mittlerweile kommen aber die Teilnehmer von
deutlich weiter, im Osten bis aus dem Bayerischen Wald sowie im Westen
aus dem Bereich der Grenze zwischen Oberbayern und Schwaben. Von den
Interessen her findet man auch so gut wie jeden Schwerpunkt dort vor. Im
Laufe dieses Jahres kann übrigens der 50. Stammtisch gefeiert werden.
Einige der LAMOFS-Leute kennen wir als Mitspieler oder gar als Mitmacher
(mit Modulen) von unseren Modultreffen, wobei sich vereinzelt die
Personen zusätzlich dem FREMO angeschlossen haben. Außer den bereits
bekannten Modulen gibt es übrigens bei den Stammtischleuten noch weitere
Stücke im Modulfundus bzw. sie sind gerade im Bau begriffen. Neben den
Modulen findet man dort aber immer wieder mal anderweitige pfiffige
Lösungen, welche einem das Modellbahnerleben etwas einfacher machen.
Bestandteil des Stammtisches ist stets der fliegende Aufbau eines
Gleiskreises, der abwechselnd analog und digital betrieben wird. Seit
geraumer Zeit werden dort auch zwischen auseinander gerückten Tischen
mittels Adapter mehrere der bereits erwähnten Module eingefügt. Offenbar
ist der Wirt diesen Ideen gegenüber aufgeschlossen. Nur diesmal musste
man auf den Einbau der Module verzichten, da der Stammtisch mit 24
Personen sehr gut besucht war und man das Inventar nicht weiter
verschieben konnte.
Ansonsten hatte der Schreiber dieser Zeilen den Eindruck, dass man sich
sehr freuen würde, wenn auch sonst noch weitere Leute aus der
FREMO-Südkurve gelegentlich den dortigen Stammtisch besuchen würden. In
jedem Fall war die Aufnahme dankenswerterweise sehr freundlich und
aufgeschlossen. Die Termine sind immer im zweimonatigen Rhythmus an
einem Freitag. Umgekehrt würde sich die Südkurve natürlich bei den
FREMO-Veranstaltungen sehr über noch mehr Resonanz aus der Runde der
LAMOFSler freuen - wir beißen entgegen landläufiger Klischees nicht und
das wurde hoffentlich klar..... ;-)

Mehrere verfeinerte Modellautos kamen auf den Laufsteg
|

Und ein paar historische Landmaschinen
|

Manches Schätzchen aus Spur N-Pioniertagen gab's auch
|

Nach dem Abendessen baute man ganz hurtig die Strecke
mittels Kato-Gleisen auf
|

Adapter von Kato auf FREMO und gleichzeitig "Halterung"
zwischen den Tischen
|

Hier noch aus anderer Perspektive
|

Schon konnte die erste Zuggarnitur auf die Reise gehen!
|

Gerade im Bau befindliches Modul - man beachte die
Beinhalter aus grünem Kunststoff im 3 D-Druck
|

Ein schmales Modul, aber von den Verbindungsbohrungen und
der Elektrik her FREMO-kompatibel
|

Auch noch einmal von der anderen Seite
|

Modul mit FREMO-ähnlichem Dammprofil
|

Von der anderen Seite
|
|

Ja, und dann war noch freies Fotografieren angesagt....
;-)
|
|
Fotos auf dieser Seite: Thomas Ludl