
Ein unvollständiger Blick in den Clubraum hinein mit der
Modulanlage - wie unschwer sichtbar ist, hatte man beim
Publikum eine recht rege Resonanz am Ausstellungstag.
|

Schauen wir uns vorab die Betriebsstellen der Reihe nach
an: In Toms Fiddle (von den Gredingern) begann ein
Streckenast.
|

Kurz danach eine weitere Betriebsstelle der Altmühltaler,
die von einer Feld- oder Grubenbahn bediente Mine
Schwarzenberg im Altmühltal.
|

Nun sind wir im Bahnhof Greißelbach, ebenfalls von den
Gredingern. Einstmals führte hier beim Vorbild die Strecke
von Neumarkt/Oberpfalz (im Rücken des Fotografen) nach
Beilngries bzw. Dietfurt und eine Zweigstrecke rechts ab
nach Freystadt.
|

Nächste Kreuzungsmöglichkeit bestand bald danach im Bahnhof
Bökelberg.
|

Unmittelbar nach Bökelberg fand man den Abzweig Michlberg,
das abzweigende Gleis.....
|

...führte nach kurzer Zeit in den Schattenbahnhof Laim.
|

Geradeaus hingegen kam man hinter Michlberg weiter in die
Haltestelle Gebrontshausen. Deren Vorbild lag dereinst in
der Nähe von Wolnzach und das Modell hatte nun erstmals
seinen Einsatz.
|

Nach einer langen Kurve kommen wir dann letztendlich in den
Bahnhof Unterzolling, dessen Vorbild bis 1997 wenige
Kilometer von Haag entfernt lag.
|
Schauen wir uns nun noch verschiedene Sachen näher an....
|

An Greißelbach angedockt waren mehrere Module der
Holledauer Jugendgruppe.
|

Eines der Jugendmodule aus anderer Perspektive.
|

Daneben auf dem Tisch ein Beispiel für die
"Ferienprogramm-Module".
|

Wahrscheinlich das
Klischee für die Holledau?! Falls sich übrigens jemand
fragen sollte, was es mit diesen Täfelchen an den Modulen
auf sich hat....
|

...., da gibt es hier ein Beispiel: Erläuterungen zu
Dingen auf den Modulen. Wobei sich der Bulldogfahrer auf dem
Modul mitsamt seinem Gefährt dem Fotografen durch
geschicktes Verstecken hinter dem Hopfen entzog! ;-)
|

Ein Modul, welches ganz frei nach Motiven der ehem.
Strecke Ingolstadt - Riedenburg gestaltet wurde; eifrige
Stummileser wissen natürlich, dass sein Erbauer ständig auf
der Suche nach neuen Klebstoffen ist! ;-)
|

Hier ein Denkmal, welches beim Vorbild an einen
Unglücksfall an der Holledauer Lokalbahn von anno 1899
erinnert.
|

Baustoffe und Archäologie: Eine Sandgrube mit benachbarter
römischer Hinterlassenschaft.
|

Zug in Gebrontshausen.
|

Und ein bisschen was wissenswertes zur Station!
|

Nun aber Action! Rangieren ins Gebrontshauser Ladegleis...
|

Auch hier, wie man es bei unseren Hanullern kennt,
Kupplungsbetätigung mit Schaschlikstab!
|

Nebenan ist ebenso der Fahrdienstleiter von Bökelberg
gerade mit Rangiergeschäft befasst...
|

Unterzolling: Die Kranhalle des dortigen Sägewerks.....
|

und das örtliche Empfangsgebäude.
|

Wenige Schritte weiter ist die Feldbahn emsig am Werke!
|

Aus der Holledau: Die Kronsdorfer Brücke
|

Betrieb mit dem Handregler in Greißelbach. Man beachte das
sogenannte "Zyklopenmauerwerk" der dortigen Gebäude!
|

Weitere Module, nicht in das Arrangement eingefügt.
|

So schaut es.....
|

...dort aus!
|

Rekonstruktionsversuch des Schlosses Haag.
|

Später gab es lediglich noch ein Viertel des
ursprünglichen Schlosses, das sogenannte "Herrenhaus",
welches aber in den 1990er Jahren abgerissen wurde.
|

Spur N: Blick auf die Modulanlage.
|

Einfahrt mit dem Schienenbus im Bahnhof.
|

In der anderen Station dampft derweil die
Lokalbahngarnitur!
|

Nebenan bei H0 ist zwischenzeitlich schon wieder die
nächste Fuhre in Gebrontshausen eingetroffen!
|
So am Rande beobachtet:
|

Eine der verschiedenen Infotafeln.
|

Ebenso vorhanden: Servicewerkstatt fürs Rollmaterial wie
auch für den Kalorienhaushalt der Mannschaft.... ;-)
|

Lassen wir uns überraschen, was es sonst noch so alles an
Fotos von dieser Veranstaltung gibt! :-)
|