
Der Bahnhof Ribe mit seiner straßenseitigen Fassade
|

So ist dann die "Gegenseite" mit einem der LINTs; den
Fahrzeugtyp kennt man natürlich in Südbayern bei der BRB vom
Ammersee, dem Pfaffenwinkel, dem Paartal und Altmühltal her
|

Am Bahnübergang in Ribe! Die entsprechenden Anlagen sehen
doch ein bisschen anders als hierzulande aus. Der
Bahnübergang befindet sich direkt vor dem Empfangsgebäude
und trennte früher den Personen- vom Güterbereich
|

Das hier war mal der Güterbereich bzw. genauer gesagt der
Güterschuppen. Heute befindet sich darin ein Ladengeschäft
|
|

Einen außer Funktion befindlichen Lokschuppen gibt es vor
Ort ebenfalls. Bis 1920 verlief nicht weit von Ribe entfernt
die Grenze zwischen Dänemark und Deutschland
|
Nørre Nebel und seine Umgebung
Ebenfalls in Jütland und nicht
so sehr weit entfernt von Ribe ist Nørre Nebel.
Auch hier lassen wir besser mal Dirk einige Worte erzählen:
"Nørre Nebel ist heute
die Endstation der Verbindung Esbjerg - Varde - Nørre
Nebel. Früher ging die Strecke noch weiter bis fast an den
Nordseestrand hinter Nymindegab. Dort ist auch eine
Kaserne der Dänischen Armee, welche früher mal über einen
eigenen Gleisanschluss verfügt haben muss, wenn man sich
die Satellitenbilder im Netz so ansieht. Hinter Nymindegab
wird ein Teil des früheren Bahndamms (Tunnel und Brücke)
als Radweg benutzt. Danach verliert sich die Spur
sprichwörtlich im (Dünen-)Sand."
Ja, nun denn.....
|

Etwas versteckt hinter einer Holzwand: Das Empfangsgebäude
von Nørre Nebel
|

Ohne Holzwand hingegen kommt die Straßenseite des EG aus.
Derzeit wird das Gebäude saniert und man richtet dort
Wohnungen ein. Vor Ort erhält man - wie hierzulande in den
meisten Fällen - Fahrkarten lediglich noch am Automaten
|

Auch nach Nørre Nebel kommt man per Arriva-LINT. Diese
verkehren stündlich und nach ca. fünf Minuten fährt man
zurück
|

Und schon steht man am Bahnsteig
|

Direkt außerhalb von Nørre Nebel ist hier der Zug unterwegs.
Die Gegend ist sehr landwirtschaftlich geprägt
|

Unsere nördlichen Nachbarn beflaggen gerne auch ihre
Privathäuser mit der Dänischen Flagge - dem sog. Dannebrog -
zu vielen sich bietenden Anlässen
|

Gut abgesichert: Ein Überweg für Fußgänger und Radfahrer mal
im Detail betrachtet
|

Noch etwas Eisenbahnarchäologie am anderen Bahnhofsende von
Nørre Nebel,.....
|

....die Gleise enden nach einiger Zeit im Dickicht und der
Rest innerhalb des Ortsbereichs ist demontiert. Hingegen
liegen weiter außerhalb die Gleise noch
|

Schauen wir noch einmal zurück aufs Bahnhofsgelände!
Hinten links der ehemalige Lokschuppen und rechts die
Güterhalle. Interessant ist vorne der Poller mit Seilrolle -
vielleicht Relikt einer Spillanlage?
|

Der bereits angesprochene Güterschuppen
|

Vor dem Güterschuppen schauen wir uns eine dänische
Variante der Gleissperre an
|

Der Lokschuppen von Nørre Nebel ist ebenfalls ohne Gleise
|
|

Neugierig spitzeln wir in den Lokschuppen: Dort werden
alte Waagen verwahrt und (nicht im Bild) ein
Personenanhänger für eine Straßenzugmaschine
|