FREMO-Süd
Die Regionalgruppe Südbayern
des FREMO - Freundeskreis Europäischer Modellbahner e.V.
|
01.12.2013
|
"Ach bitteschön Herr Schaffner, Max-Weber-Platz?"
Ein Wagen von der Linie 8: Der M 5.65-Triebwagen
2616 von der bekanntesten Münchner Trambahnlinie, welche aber leider
seit 1975 nicht mehr verkehrt
Nein, das
MVG-Museum
liegt natürlich nicht am Max-Weber-Platz und die Linien 4 bzw. 19,
welche der Schaffner einer begriffsstutzigen älteren Dame in Weiß Ferdls
bekanntem Lied empfahl, fuhren gleichfalls nie zum MVG-Museum.
Aber auch so fanden viele Aussteller und ca. 2700 Besucher den Weg in
die Hauptwerkstätte. Dort hatten die
Modellbahnfreunde der MVG für den 24./25.11.2012
eine Ausstellung organisiert.
Neben der Modulanlage der Veranstalter waren noch die
IG Hallertauer Modellbahner, die
BSW-Modellbaugruppe München-West, die
Eisenbahnfreunde Vaterstetten, die
Z-Freunde International, die
IG S-Bahn München, die
Münchner U-Bahnfreunde, die
Straßenbahnfreunde München, der
TT-Club Bayern sowie mehrere Privatpersonen mit
ihren sehenswerten Ausstellungsstücken mit von der Partie. Dieses Jahr
waren auch wir erstmals in der Ständlerstraße dabei.
Unsere H0-Bahner bauten eine Modulanlage mit ca. 100 Metern
Streckenlänge auf und wurden personell von mehreren unserer
N-Bahner unterstützt. Sieben Betriebsstellen waren insgesamt eingeplant,
zwischen dem Sbf Leienfels und dem Bf St. Olmat konnte mit Elektroloks
gefahren werden.
Aufgrund der Betriebsführung mittels Handregler war es uns ziemlich
einfach möglich, Besucher spontan zur Mitfahrt einzuladen. Insbesondere
viele Kinder nahmen die Möglichkeit wahr. Es werden wohl ungefähr 30
kleine und große Lokführer gewesen sein, die sich mal an solch einer
Fahrt versucht haben.
Vorgeführt haben wir dem Publikum die Betriebsabwicklung wie auf einem
Modultreffen, lediglich auf die Wagenkarten und Frachtzettel haben wir
verzichtet. Etliche Besucher wunderten sich vermutlich über die
vergleichsweise wenigen Zugfahrten auf unserem Arrangement, relativ
lange Modulbeine, mitlaufende Uhren oder die Fahrpläne, aber aus
Reaktionen einzelner Gäste konnte man schließen, dass auch in der
hiesigen Modellbahnszene die hierfür zugrundeliegenden
Gedanken bekannt sind.
Die Halle mit ihren Exponaten bot eine gute Kulisse für die Ausstellung
und sorgte, unterstützt durch das schöne Spätherbstwetter, für gute
Stimmung beim Publikum sowie den Teilnehmern. Vielen Dank an die
Gastgeber, Organisatoren, Besucher und Mitaussteller!
Bahnwelt-TV hat im
Rahmen ihrer "Modellbahn-Umschau" einen Video-Bericht über die
Veranstaltung veröffentlicht
[Link
dorthin]

VT 98 am Tunnel vor dem Sbf Windach
|

Der neue Bahnhof Forsting im Rohbau
|

Diesel und Dampf in Forsting
|

Eine E 94 passiert gerade den Bahnübergang
|

Triebwagen fuhren natürlich auch (ET 56)
|

Hühnergeschrei (so heißt diese Betriebsstelle! ;-) )
|

Mächtig viel los in St. Olmat!
|

Eine E 60 rangiert in Michelried
|

103 109 legt sich ziemlich in die Kurve
|
Dreharbeiten von Bahnwelt-TV
Über den
unten angeführten Link geht es zu weiteren Bildern von der
MVG-Ausstellung!
Fotos auf dieser Seite: Olaf Fröhlich, Holger Riedel, Berthold
Wittich jun. und Thomas Ludl